Übung 33, Seite 69
1. Frau Krenz ist eine Mutter von Laura Krenz. Sie wohnt jetzt allein. Laura wohnt jetzt nicht da. Sie wohnt und arbeitet in Weimar. Die Mutter von Laura hat da ein Haus. Ihr Haus ist nicht sehr groß. Aber sie hat da alles, was sie braucht. (Aber sie hat da alles was nötig ist.)
2. - Dein Zimmer ist ziemlich klein. Aber hier gibt es viel Möbel: einen Tisch, drei Sessel, ein Sofa, ein Klavier und einen Fernseher. - Ja, ich liebe meines Zimmer. Ich verbringe hier viel Zeit. Ich sitze vor dem Fernseher oder höre Musik. Ich habe Freunde. Aber sie haben Kinder. Ich bin oft allein.
3. - Hat Frau Klein nur ein Kind? - Nein. Sie hat einen Sohn und eine Tochter. Ihre Kinder sind schon groß. Sie sind Studenten. Die Tochter studiert Medizin, und der Sohn studiert Jura.
Übung 34, Seite 70
1. - Kennst du alle Nachbarn? - Nein, ich weiß nur diesen Nachbarn. Ich finde meinen Nachbarn sehr freundlich.
2. Meine Nachbarin ist Ärztin. Sie hat ihren Beruf und ihre Patienten gern.
3. Ich möchte das selbst machen.
4. Ihr Kind bleibt oft allein zu Hause.
5. - Mietest du eine Wohnung? - Nein, ich miete ein Zimmer.
6. Meine Freunde mieten zusammen ein Haus. Ihr Haus ist klein. Aber sie sind sehr zufrieden.
7. Wir machen das immer zusammen.
8. Ich finde diesen Verkäufer nicht freundlich (unfreundlich).
9. Wir haben einen Garten. Wir pflegen alle zusammen unseren Garten.
Übung 35, Seite 70
1. Ich finde nur einige Themen interessant. Und dieses Thema finde ich nicht interessant (uninteressant).
2. – Hat Jana ein großes Zimmer? – Nicht sehr groß. Dort gibt es nur ein Bett, einen Schrank, einen Sessel und einen Fernseher.
3. – Die Großeltern von Maria haben einen Garten. – Und wer pflegt ihren Garten? – Ihr Großvater ist schon Rentner. Er pflegt seine Fruchtbäume. Und ihre Großmutter hat die Blumen gern. Sie haben ihren Garten gern.
4. Ich liebe meinen Freund sehr. (Ich habe meinen Freund sehr gern). Ich finde ihn sehr hilfsbereit.
5. Mein Vater hat ein Arbeitszimmer. Sein Arbeitszimmer ist groß. Hier stehen einen Tisch, ein paar Stühle und einen Sessel. Hier ist seine Bibliothek. Er hat viele Bücher. Er verbringt hier alle Abende. Manchmal kommt sein Freund. Er ist Professor. Dann spielen sie ein paar Stunden Schach.
1. Frau Krenz ist eine Mutter von Laura Krenz. Sie wohnt jetzt allein. Laura wohnt jetzt nicht da. Sie wohnt und arbeitet in Weimar. Die Mutter von Laura hat da ein Haus. Ihr Haus ist nicht sehr groß. Aber sie hat da alles, was sie braucht. (Aber sie hat da alles was nötig ist.)
2. - Dein Zimmer ist ziemlich klein. Aber hier gibt es viel Möbel: einen Tisch, drei Sessel, ein Sofa, ein Klavier und einen Fernseher. - Ja, ich liebe meines Zimmer. Ich verbringe hier viel Zeit. Ich sitze vor dem Fernseher oder höre Musik. Ich habe Freunde. Aber sie haben Kinder. Ich bin oft allein.
3. - Hat Frau Klein nur ein Kind? - Nein. Sie hat einen Sohn und eine Tochter. Ihre Kinder sind schon groß. Sie sind Studenten. Die Tochter studiert Medizin, und der Sohn studiert Jura.
Übung 34, Seite 70
1. - Kennst du alle Nachbarn? - Nein, ich weiß nur diesen Nachbarn. Ich finde meinen Nachbarn sehr freundlich.
2. Meine Nachbarin ist Ärztin. Sie hat ihren Beruf und ihre Patienten gern.
3. Ich möchte das selbst machen.
4. Ihr Kind bleibt oft allein zu Hause.
5. - Mietest du eine Wohnung? - Nein, ich miete ein Zimmer.
6. Meine Freunde mieten zusammen ein Haus. Ihr Haus ist klein. Aber sie sind sehr zufrieden.
7. Wir machen das immer zusammen.
8. Ich finde diesen Verkäufer nicht freundlich (unfreundlich).
9. Wir haben einen Garten. Wir pflegen alle zusammen unseren Garten.
Übung 35, Seite 70
1. Ich finde nur einige Themen interessant. Und dieses Thema finde ich nicht interessant (uninteressant).
2. – Hat Jana ein großes Zimmer? – Nicht sehr groß. Dort gibt es nur ein Bett, einen Schrank, einen Sessel und einen Fernseher.
3. – Die Großeltern von Maria haben einen Garten. – Und wer pflegt ihren Garten? – Ihr Großvater ist schon Rentner. Er pflegt seine Fruchtbäume. Und ihre Großmutter hat die Blumen gern. Sie haben ihren Garten gern.
4. Ich liebe meinen Freund sehr. (Ich habe meinen Freund sehr gern). Ich finde ihn sehr hilfsbereit.
5. Mein Vater hat ein Arbeitszimmer. Sein Arbeitszimmer ist groß. Hier stehen einen Tisch, ein paar Stühle und einen Sessel. Hier ist seine Bibliothek. Er hat viele Bücher. Er verbringt hier alle Abende. Manchmal kommt sein Freund. Er ist Professor. Dann spielen sie ein paar Stunden Schach.